Dr. rer. med. Susanne Filbert
Forschungsschwerpunke | Vita | Publikationen |
Forschungsschwerpunkte:
Medizin- und Pflegeethik, Ethikberatung im Altenpflegeheim, Geschichte der Patientenverfügung
Vita academica:
Studium der Philosophie und Kulturwissenschaften. Von 2014 bis 2020 Mitglied der Geschäftsführung des Frankfurter Netzwerks Ethik in der Altenpflege. Seit Juli 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Dr. Senckenbergischen Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin (20%). Seit Januar 2019 Stellvertretende Geschäftsführerin des Klinischen Ethik-Komitees des Universitätsklinikums Frankfurt am Main (50%). 2022: Abschluss der Dissertation "Die BGH-Entscheidungen seit 1994 und ihr Einfluss auf die Entwicklung formularmäßiger Patientenverfügungen".
Preise:
Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere 2018 (zusammen mit Timo Sauer, Thomas Brandecker und Gwendolin Wanderer).
Publikationen:
A. Monographien:
Die BGH-Entscheidungen seit 1994 und ihr Einfluss auf die Entwicklung formularmäßiger Patientenverfügungen.
B. Aufsätze
- S. F., R. Wagner, B. Wolf-Braun, G. Wanderer: Ethisch handeln in der Altenpflege, in: Frankfurter Rundschau 88/2020. S. 10.
- S. Filbert, B. W-B.: Schutz und Selbstbestimmung. Altenpflegeeinrichtungen in der Covid-19-Krise: Schützen, Selbstbestimmung achten, Lebensqualität sichern. In: CAREkonkret 23 (2020);19, S. 2.
- S. Filbert, R. Wagner, G. Wanderer, B. W-B.: Coronavirus und die Altenpflege: Ethische Herausforderungen und dramatische Mängel. In: Frankfurter Rundschau, 88 (2020), S. 10 v. 15.04.2020.
- T. S., T. Brandecker, G. Wanderer, S. Filbert: Das Frankfurter Netzwerk Ethik in der Altenpflege: Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere. In: A. Frewer, C. Giese, C. Green, C. Mahler, H. Mosler: Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere: Beiträge des Preisträger-Forums in München mit Projekten aus Basel und Frankfurt am Main. Würzburg (2019), S. 67-86.
- Ethikbeauftragte in stationären Pflegeeinrichtungen. Niedrigschwelliges Hilfsangebot in Konfliktsituationen. In: CAREkonkret Ausgabe 4 (2019), S. 8.
- Fallbesprechung: Suizidalität im Altenpflegeheim. In: Ludwigshafener Ethische Rundschau, 1 (2019), S. 17-20.
- Subtile Gewalt als moralische Herausforderung im Altenpflegeheim. In: Sauer, T./Schnurrer, V./Bockenheimer-Lucius, G. (Hrsg.) Angewandte Ethik im Gesundheitswesen. Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis. Berlin (2018), S. 118-129.